25.07.2025

Gute Auslastung der VDKL-Kühlhäuser im 1. Halbjahr 2025

Die durchschnittliche Gesamtauslastung aller VDKL-Kühlhäuser lag im 1. Halbjahr 2025 bei 73,3 Prozent. Verglichen mit der durchschnittlichen Auslastung im gleichen Zeitraum 2024 (70,8 %) ist ein Zuwachs von 2,5 Prozent zu verzeichnen, vermeldet der Verband Deutscher Kühlhäuser & Kühllogistikunternehmen (VDKL).

Vor allem bei der Produktgruppe „Eiskrem“ (plus 4,4 %) sind die Lagerbestände gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Hier wurden fast 80.000 Euro-Palettenplätze mehr belegt. Aber auch bei den Produktgruppen „Sonstige Ernährungsgüter“ (plus 2,7 %) und „Früchte, Obst“ (plus 1,4 %) gab es Zuwächse. Insgesamt weniger gelagert wurden „Fische, Meeresfrüchte“, hier sank die durchschnittliche Palettenbelegung um 2,9 Prozent.

Das Kölner Institut für Handelsforschung (IfH) fragt bei VDKL-Kühlhäusern monatlich die Palettenbelegung in 14 wesentlichen Produktgruppen ab. Die Auswertungen bilden sodann die monatlichen Auslastungstrends ab.

Der VDKL ist der Wirtschaftsverband für Lebensmittelunternehmen rund um die temperaturgeführte Lagerung, Distribution und Logistik von Tiefkühlkost und Frischewaren. Der Verband vertritt bundesweit 229 Unternehmen mit 487 Betriebsstandorten. Das sind über 85 Prozent des Kühlhausvolumens der Logistikdienstleister in Deutschland. Die Mitglieder verfügen über eine Lagerkapazität von 3,5 Mio. Europaletten und erwirtschaften einen Gesamtumsatz von 14 Mrd. Euro.

Der TK-Report-Newsletter:
Hier kostenlos anmelden
TK-Report
TK-Report

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag