Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2024 nach vorläufigen Ergebnissen 6,9 Millionen Tonnen Fleisch. Das waren 97.200 Tonnen mehr als im Jahr davor.
Was sind die coolsten Tiefkühl-Produkte des Jahres? Gut 70 Produkte stehen zur Wahl – voten Sie jetzt für Ihre Favoriten! So geht's:
Der Veganuary zieht eine positive Bilanz des veganen Probemonats: Weltweit probierten 25,8 Millionen Menschen im Rahmen des Veganuary im Januar 2025 eine tierfreie Ernährung aus.
Die Conditorei Coppenrath & Wiese wird Ihre Tiefkühlbrötchen zukünftig auch über die Backstationen der Supermärkte vertreiben. Der Bake-off-Bereich sei groß und attraktiv, sagte Geschäftsführer Kasper von Bockum gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung.
Die beiden deutschen operativen Geschäftseinheiten der Zutatensparte (Bakery Ingredients Division) der Martin Braun-Gruppe, die Martin Braun Backmittel und Essenzen KG und die C. Siebrecht Söhne KG, werden zum 01. Oktober 2025 zusammengelegt.
Im Geschäftsjahr 2023 soll der Lebensmittel- und Handelskonzern Bünting seinen Umsatz um 7,1 Prozent auf 1,95 Milliarden Euro gesteigert haben. Knapp 85 Prozent seien dabei auf den LEH-Bereich gefallen.
Mit einem Umsatzwachstum von 5,7 Prozent im Lebensmittelhandel liegt Discounter Lidl laut aktuellen YouGov-Zahlen in Deutschland an der Spitze.
Wichtigste Kriterien bei der Kaufentscheidung für Bio-Produkte sind das Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Produktqualität - das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage von YouGov im Auftrag von Aldi Nord und Süd.
Tiefkühlkost (inkl. Speiseeis) schloss das Jahr 2024 mit einem Umsatzwachstum von 2,5 Prozent ab, vermeldet der Yougov Consumer Index 12/2024.
Royal Greenland hat für seine TK-Kabeljau- und -Heilbutt-Verpackungen von 15 Pfund Inhalt eine plastikfreie und "zu 100 % recycelbare Verpackung" eingeführt und begrüßt die Innovation als "einen entscheidenden Schritt hinsichtlich seines Bekenntnisses zur Nachhaltigkeit".